Ein wunderschönes Jubiläumswochenende | Wochenendrückblick der Südstädter Dreierkette
Der Geburtstag wurde gebührend gefeiert.
Das vergangene Wochenende stand völlig im Zeichen des 120. Geburtstages unseres Herzensvereins. Am Freitag, dem 17. Oktober – also jener Tag, an dem vor 120 Jahren der 1. Groß-Floridsdorfer SK Admira gegründet wurde – fand ein Mitgliederevent im VIP-Club des Stadions statt. Gemeinsam machten Fans und Vereinslegenden den Abend unvergesslich, abgerundet wurde das Programm von interessanten Talk-Runden. Das Highlight gab es dann um 19:05 Uhr, als am Spielfeld mehrere „Geburtstagskerzen“ angezündet wurden.
Am Samstag stand dann das Meisterschaftsspiel gegen die SV Austria Salzburg inklusive Rahmenprogramm an. Ab 17:00 gab es vor dem Stadion eine Hüpfburg für Kinder, später folgte dann ein Bieranstich und der Ausschank von Freibier sowie ein Platzkonzert der Langenzersdorfer Blaskapelle. Währenddessen durften wir bekannte Admira-Persönlichkeiten für ein Video interviewen, das in den kommenden Tagen auf den Vereinskanälen veröffentlicht wird. Abgeschlossen wurde das großartige Rahmenprogramm, das dem Anlass definitiv würdig war, von einer Legendenehrung im Stadion.
Ebenfalls sehr würdig waren die mehrteiligen, fantastischen Choreografien, die in der Fankurve gezeigt wurden. Bilder davon findet ihr ab Montagabend auf den Social-Media-Kanälen von Gate2Admira. Gefallen dürfte diese auch der Mannschaft haben, die von Anfang an gezeigt hat, dass sie dieses besondere Spiel unbedingt gewinnen möchte.
Admira Wacker ließ Austria Salzburg keine Chance
Trainer Thomas Silberberger schickte mit einer Ausnahme dieselbe Startaufstellung aufs Feld wie vor zwei Wochen in Wien gegen Stripfing: Justin Forst startete an Stelle von Marco Wagner. Grund dafür könnte auch ein Änderung in der Grundformation sein. So spielten wir mit erstmals in der Saison mit einem klaren Zehner (Filip Ristanic) vor den zwei Sturmspitzen Forst und Schmidt.
Also durfte auch wieder der Matchwinner des letzten Spiels – Nadir Ajanovic – von Beginn an spielen. Spätestens in der 16. Minute hat sich das bezahlt gemacht, als er (ähnlich wie in der vergangenen Woche) dein Ball von der Strafraumgrenze direkt zur 1:0 Führung genommen hat. Admira Wacker hätte aber bereits in der 1. Minute in Führung gehen können. Kapitän Lukas Malicsek verpasste nach einer Weberbauer-Flanke den Ball an der 2. Stange knapp. Auch Turgay Gemicibasi hatte in der 9. Minute die Chance aufs 1:0 – er scheiterte knapp per Volley. So fiel das erste Tor dann 6 Minuten später. Nach einer Flanke von Filip Ristanic konnte die Salzburger Hintermannschaft den Ball nicht klären und so folgte der Strahl von Ajanovic – vermutlich das schönste Tor an diesem Abend.
Die Mannschaft spielte nach dem 1:0 weiter schönen Offensivfußball, allerdings auch unter tatkräftiger Mithilfe der Gäste. Einen langen Ball von Lukas Malicsek in der 23. Minute konnte kein Salzburger abfangen und so stand Alexander Schmidt alleine vor Goalie Nesler-Taubl. Diese Chance ließ er sich nicht nehmen und schob gefühlvoll zum 2:0 ein. Damit ging es auch in die Halbzeit – übrigens das erste Mal in dieser Saison mit zwei Toren in den ersten 45 Minuten.
In der 2. Halbzeit ging es weiter nur in eine Richtung – nämlich in jene des Salzburger Tores und bereits in der 47. Minute erhöhte Schmidt auf 3:0. Der platzierte Schuss ins lange Eck nach einer schönen Balleroberung von Gemicibasi und anschließendem Pass in den Lauf von Schmidt, markierte den ersten Doppelpack von Schmidt im Admira-Trikot. Außerdem machte er sich mit den Saisontoren fünf und sechs zum alleinigen Toptorjäger unserer Mannschaft.
Das 4. Tor des Abends erzielte dann Justin Forst in der 63. Minute, der nach einem Steilpass von Filip Ristanic seinen Körper gut zwischen Ball Gegner brachte und am Ende mit einem leichten Kontakt den Ball ins Tor scherzelte. Am Ende hätte der Sieg noch höher ausfallen können, Filip Ristanic hatte zum Beispiel noch eine sehr gute Chance, aber es blieb beim 4:0, was den höchsten Heimspielsieg in der Saison bedeutet. Schön war auch das Comeback von Aaron Sky Schwarz, der nach vier Spielen Pause am Samstag in der 74. Minute eingewechselt wurde.
Aufstellung Admira Wacker: Steinbauer; Horvat, Haudum, Meisl; Weberbauer, Malicsek, Gemicibasi (87. Murgas), Ajanovic (74. Schabauer); Ristanic (82. Wagner); Schmidt (74. Olsa), Forst (74. Schwarz).
Insgesamt war es ein wunderschöner Abend, der uns ewig in Erinnerung bleiben wird. Wir möchten an dieser Stelle allen Beteiligten – von den Vereinsfunktionären und den Fanclubverantwortlichen bis zu den Spielern und dem Trainerteam – zu den tollen Feierlichkeiten gratulieren.
Die Ergebnisse unserer Akademie und Panthers dürfen natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. Die Panthers mussten sich im Waldviertel dem ASV Schrems mit 2:3 geschlagen geben. Die Akademieteams holten gegen den LASK einen Sieg (U16: 3:1), ein Unentschieden (U15: 0:0) und eine Niederlage (U18: 1:2).
Die Abschlussworte dieses Berichts über das ereignisreiche Wochenende müssen aber natürlich lauten:
HAPPY BIRTHDAY liebe ADMIRA WACKER! Auf weitere 120 Jahre!
Südstädter Dreierkette – Wir sind Simon, Flo und David und haben aus unserer Leidenschaft für den großartigsten Fußballverein der Welt einen Podcast gegründet. In diesem geht es um alles, was rund um die Admira passiert. Vor allem der wöchentliche Ligabetrieb wird von uns genau unter die Lupe genommen (LINK).