Ein perfektes LigaZwa-Wochenende | Wochenendrückblick der Südstädter Dreierkette
Wenn uns vor der Saison jemand erzählt hätte, dass wir uns über einen „nur“ 5-Punkte-Rückstand freuen würden, dann hätten wir diese Person wahrscheinlich für verrückt erklärt. Aber nach diesem Wochenende ist es tatsächlich Realität, mit unserem Sieg über die Vienna und der St. Pöltner Premierenniederlage gegen Liefering konnten wir den Abstand auf die Tabellenspitze verkürzen.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind wir der einzige Verein im österreichischen Profifußball ohne Pflichtspielniederlage in der laufenden Saison – eine schöne Momentaufnahme, mit der wir gestärkt in die nächsten Spiele gehen.
Schlechte Verpflegung, dafür schöne Tore
Auf das Spiel gegen die Vienna haben wir uns sehr gefreut. Vor allem nach dem furiosen Sieg über Austria Salzburg war unsere Vorfreude auf das Kräftemessen mit den Döblingern immens. Die Hohe Warte ist außerdem immer wieder eine Reise wert, auch wenn das Catering im Gästesektor alles andere als zufriedenstellend ist. Abgesehen davon, dass es außer kalten Brezen nichts zu essen gab, wollten uns die Blau-Gelben auch noch Bier ohne Kohlensäure einschenken. Aber egal, wir sind ja wegen unserer Admira Wacker hier und die Sicht auf den Rasen könnte nicht besser sein. Nach einer schönen Einstiegschoreo ging es auch schon rein ins Geschehen.
Gegen Vienna durfte dieselbe Startelf aus dem Salzburg-Spiel ran – nur der kurzfristig verletzt ausgefallene Matija Horvat wurde durch Aristot Tambwe-Kasengele ersetzt. Nicht einmal eine halbe Minute war gespielt, da gab es plötzlich Elfmeter. Nach einer Flanke zog Okungbowa am Trikot von Alexander Schmidt und brachte ihn zu Fall. Das Geschenk ließ sich Turgay Gemicibasi nicht nehmen und verwandelte den Strafstoß souverän zur Südstädter Führung (1:0, 2.). Auf der anderen Seite machte der Elfmeterverursacher sein Malheur fast wieder gut, bei seinem Kopfball rettete die Latte zu unseren Gunsten (17.). Generell hielten sich die ersten 45 Minuten mit guten Möglichkeiten zurück. Nach einem Eckball hatte Haudum die Chance mit dem Kopf (27.), sonst passierte nichts mehr.
Auf Gegentor folgte die stärkste Phase
Nach dem Seitenwechsel gab die Vienna den Ton an und es deutete sich der Ausgleich an. Doch die erste Möglichkeit nach Wiederanpfiff gehörte uns: Justin Forst tankte sich über links durch und sprintete mit dem Ball in Richtung Tor, doch ärgerlicherweise rutschte er ausgerechnet kurz vor dem Ziel aus und vertändelte das Leder (47.). In der 62. Minute war es dann jedoch so weit, die Vienna glich aus. Nach einem langen Ball über die Köpfe unserer Verteidiger stand Bernhard Zimmermann plötzlich alleine vor Keeper Clemens Steinbauer und vollendete zum Ausgleich (1:1). Dieser Treffer motivierte unsere Mannschaft allerdings erst recht – ab jetzt gab wieder unsere Admira Wacker den Ton an.
Wieder mal ging unserem Tor ein Standard voraus. Der Eckball konnte zunächst geklärt werden, doch Matteo Meisl bewies seine Übersicht und fand mit seiner Flanke hinter die aufgerückte Kette Filip Ristanic, der alleingelassen vor dem Torwart leichtes Spiel hatte und sein Team wieder in Führung brachte (2:1, 65.). Unser Hunger war damit noch lange nicht gespielt, weiterhin spielten nur die Südstädter. Eine schlechte Klärungstat von Szerencsi fiel dem eingewechselten Aaron Sky Schwarz vor die Füße, der Bernhard Unger im Tor mit seinem Schuss in den Knick keine Chance ließ und den Deckel drauf machte (3:1, 69.).
Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können, doch Alexander Schmidt traf mit seinem Kopfball nur die Stange (80.). Aber sei’s drum – mit diesem Sieg können wir absolut zufrieden sein und durch die Niederlage der St. Pöltner schmeckt er doppelt so gut. Außerdem gab es einen weiteren Grund zur Freude: In der 81. Minute feierte Sandro Steiner sein Kampfmannschaftsdebüt – Herzlichen Glückwunsch! Nach den Feierlichkeiten mit der Mannschaft traten wir gut gelaunt und zufrieden die kurze Rückreise an – ein perfektes Wochenende.
Bis zum nächsten Spiel müssen wir allerdings nicht lange warten! Bereits am Mittwoch, 29.10., kommt es um 18:00 Uhr in der Datenpol Arena zum Cup-Kracher gegen den amtierenden Meister SK Sturm Graz! Tickets sind unter https://admira.tickets erhältlich.
Aufstellung Admira Wacker: Steinbauer; Tambwe-Kasengele, Haudum, Meisl; Weberbauer, Malicsek, Gemicibasi, Ajanovic (61. Schwarz); Ristanic (81. Steiner); Schmidt (81. Olsa), Forst (71. Schabauer).
Panthers mit Last-Minute Befreiungsschlag gegen Wr. Neustadt
Auch für unsere Panthers gab es am Wochenende ein Erfolgserlebnis! Mit toller Verstärkung aus dem Profikader gelang unseren Panthers in Traiskirchen gegen den Favoriten aus Wiener Neustadt ein Last-Minute-Sieg in der 11.teamsports 1. Landesliga. Kristian Djordjevic erlöste das Team von Tanju Kayhan in der 92. Minute mit dem 1:0.
Besonders auszeichnen konnte sich an diesem Tag unser junger Profi-Torhüter Sandali Conde, der mit einigen Glanzparaden die 0 und somit die 3 Punkte sichern konnte.
AKA U16 bestätigt erfreuliche Entwicklung in Vorarlberg
Für unsere Akademieteams war es ein weiter Weg nach Vorarlberg. Besonders erfreulich ist der Sieg der AKA U16, die nun unter der Führung von Trainer Tilo Morbitzer seit vier Spielen ungeschlagen ist (3:1).
Für die AKA U15 und U18 setzte es leider zwei Niederlagen (U15: 1:3, U18: 0:1).
Bereits an diesem Donnerstag, 30.10.25, geht es ab 16:00 Uhr in der nächsten Runde in den Heimderbys im BSFZ Südstadt gegen die AKA-Teams aus St. Pölten! Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützer für unsere AKA-Teams.
Südstädter Dreierkette – Wir sind Simon, Flo und David und haben aus unserer Leidenschaft für den großartigsten Fußballverein der Welt einen Podcast gegründet. In diesem geht es um alles, was rund um die Admira passiert. Vor allem der wöchentliche Ligabetrieb wird von uns genau unter die Lupe genommen (LINK).










